Die ABSI zeichnet jährlich eine Person oder Organisation mit dem ABSI Sonnenstrahl aus, die sich in besonderer Weise für die Energiewende engagiert.
Solarfreunde Moosburg e.V. – ABSI Sonnenstrahl 2024
Seit einem Vierteljahrhundert, seit den ersten Solartagen im Jahr 1999, setzen sich die Solarfreunde Moosburg unermüdlich für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft ein. Ihr Angebot ist so vielfältig wie beeindruckend: Von bis zu zwei Vorträgen pro Monat über Solarenergie bis hin zu Energiesparen, eMobilität und BHKW-Lösungen mit Pflanzenöl – die Solarfreunde sind der zentrale Anlaufpunkt für alle, die einen Beitrag zur Energiewende leisten wollen.
Die Solarfreunde sind Pioniere, Visionäre und Pragmatiker zugleich. Sie haben gezeigt, dass erneuerbare Energien nicht nur ein Schlagwort, sondern eine praktische Lösung sind. Mit Projekten wie dem fossilfreien Wohngebiet beweisen sie, dass nachhaltiges Leben und Wohnen keine Zukunftsmusik, sondern bereits heute möglich ist.
Ihre Arbeit ist umfassend, sie reicht von der breiten Informationsvermittlung bis hin zur konkreten Umsetzung von Projekten. Dabei geben sie nicht nur Raum für Technik und Energiefragen, sondern auch für die Menschen. Denn die Solarfreunde Moosburg sind mehr als ein Verein – sie sind eine Gemeinschaft. Hier haben alle Platz:
- Die Solarfreundinnen, die mit ihrem Engagement für ökologischen Fußabdruck, Nachhaltigkeit und sogar die Nutzung von Kräutern das Bewusstsein für eine ganzheitliche Lebensweise schärfen.
- Die jungen Solarfreunde, die zeigen, dass die Energiewende keine Frage des Alters ist, sondern eine Generationenaufgabe, die mit Begeisterung und frischen Ideen angegangen wird.
Doch die Solarfreunde denken und handeln nicht nur lokal. Sie schauen über den Tellerrand hinaus und haben mit ihrem Engagement zur Solarregion Freisinger Land beigetragen, einer Modellregion, die weit über die eigenen Grenzen hinausstrahlt.
Mit der Verleihung des Sonnenstrahls wird ein Vierteljahrhundert unermüdlichen Einsatz für die Energiewende, für Klimaschutz und für eine solidarische Gesellschaft geehrt. Die Solarfreunde Moosburg stehen exemplarisch für das, was möglich ist, wenn Menschen mit Herz, Verstand und Tatkraft zusammenkommen.
Im Namen aller Anwesenden gratuliere ich von Herzen zu dieser hochverdienten Auszeichnung. Ihr leuchtet wie ein Sonnenstrahl – kraftvoll, wärmend und richtungsweisend.
Vielen Dank für Ihr Engagement und alles Gute für die nächsten 25 Jahre und darüber hinaus!
Hans-Jürgen Frey – ABSI Sonnenstrahl 2022
Viele Engagierte sind jetzt unter uns. Einen von Ihnen möchten wir heute hervorheben.
Unter dem Synonym „engagiert“, findet man viele Begriffe wie arbeitswillig, lebendig, eifrig, aber auch berührt, konzentriert und zugänglich. Menschen also, die weltoffen und leidenschaftlich vorangehen.
Einer dieser Arbeitswilligen, gründete 1994, mit weiteren Solarinteressierten, einen
Verein, bei dem er bis heute 1.Vorstand ist. Mit seinem lebendigen Einsatz wurde schnell klar, dass die Energiewende, – das Wort gab es damals noch nicht – die Gesamtheit aller erneuerbarer Energie bedeu-
tet, allen voran die Solarenergie. Zusammen hat man Akzeptanz und auch Realisierung, bei Bevölkerung und Politik erreicht. Die Klimaschutzmanagerin in der Stadt und Klimaschutzkoordinator für
den Landkreis verdanken ihnen Einiges. Menschen mitzunehmen und sie für eine saubere Energienutzung zu gewinnen, ohne dabei den Finger zu heben, sondern eifrig, mit guten Beispiel vorangehen und
zeigen wie´s geht, dass zeichnet ihn aus. Er hatte die erste PV-Anlage, fuhr das erste E-Auto in der Stadt und heizt sein Haus schon lange fossilfrei. Und seine Stadt folgte ihm dann 1999, die kostendeckende Vergütung wurde eingeführt. Sogar bis in Wikipedia hat er damit die Stadt gebracht — er hat seine Stadt be-
rührt, damit sie als eine der Ersten, die solare Baupflicht einführt.
Er und sein Verein erhielten unter anderem 96 den Umweltpreis der Stadt, 2003 den des Landkreises und 2009 den Bürgerpreis einer Bank. So manche Schönheitsfalte zeugt von seiner Konzentration, bei Wind und Wetter auf Veranstaltungen, Menschen über die Bürgerenergie zu informieren. Er ist zugänglich, nie vorwurfsvoll, wenn jemand anderer Meinung ist. Weltoffen schreibt er Leserbriefe an Abgeordnete, gibt öffentliche Stellungnahmen ab, um auf das „jetzt-nutzen“ der lokalen Chancen aufmerksam zu machen. Leidenschaftlich gerne organisiert er Info-Abende, Exkursionen und Vorträge. Zusammen macht man Solarberatung, Info-Broschüren, auch für Schüler- und Lehrerfortbildung. Kurzum, sein langjähriger Weggefährte Lorenz sagt: „Hätten wir unseren Hans nicht, wären Stadt und Landkreis in Sachen Klimaschutz ein ganzes Stück weniger vorne.“ Ja, es ist seine Lebenseinstellung: Er macht´s einfach – um seinen Enkeln eine möglichst lebenswerte Erde zu hinterlassen.
Diese Aufzählung seines Wirkens bleibt unvollständig. So viel weiteres Engagement, wie auch 2004, als „AMBERG“, Gastgeber der Bayrischen Solarinitiativen Tagung war, gehörten noch genannt. Doch lassen Sie mich zum Schluss kommen und viele ahnen bereits, von wem hier, von der SFV-Infostelle Amberg, die Rede ist. Lieber Hans-Jürgen Frey, wir haben Dir sehr viel zu verdanken. Du hast viel Lebendigkeit in die Nutzung der Alternativen Energien hineingetragen. Bitte begrüßen Sie mit mir, zur Verleihung des Sonnenstrahls 2022, mit einem kräftigen Applaus – oder in diesem Fall – mit vielen Kommentaren – Herrn Hans-Jürgen Frey aus Amberg.
Andreas Henze – ABSI Sonnenstrahl 2021
Dr. Martin Creuzburg – ABSI Sonnenstrahl 2020
Dr. Martin Creuzburg erhält den Ehrenpreis 2020 der Bayerischen und Österreichichischen Solarinitiativen
Prof. Ernst Schrimpff – ABSI Sonnenstrahl 2019
Prof. Ernst Schrimpff erhält den Ehrenpreis 2019 der Bayerischen und Österreichichischen Solarinitiativen
Eugen Kuntze – ABSI Sonnenstrahl 2018
Eugen Kuntze erhält den Ehrenpreis 2018 der Bayerischen und Österreichichischen Solarinitiativen
Als Vorstand von ergon e.V. hat Eugen Kuntze sehr erfolgreich zahlreiche Photovoltaik Bürgersolaranlagen vor allem auf Schulen realisiert. Für sein beispielhaftes Engagement verleiht ihm die ABSI den Ehrenpreis 2018.